Rezension: "Der Handel deines Lebens: Eine Erzählung" Fredrik Backman
Hallo, ich bin Joe, leidenschaftliche Autorin und Illustratorin. Meine Bücher sind wie meine Kinder für mich. Ich habe inzwischen 11 und ich hoffe, dass noch viele weitere folgen werden! Ich schreibe in unterschiedlichen Genres, aber meine große Liebe gilt Romanen mit dunklen Familiengeheimnissen, die auf unterschiedlichen Zeitebenen spielen.
Die Geschichte, die sich in einem Krankenhaus in einer kalten Winternacht entfaltet, hat Momente, die schon recht berührend sind, besonders gegen Ende.
Formales
- Verlag: Goldmann Verlag
- Seitenzahl: 81Seiten
- Erschienen am: 27. September 2023
Klappentext
Ein Krankenhaus in einer kalten Winternacht. Hier begegnet ein erfolgreicher, aber einsamer Mann einem mutigen kleinen Mädchen – mutig und klug genug, um zu wissen, dass Buntstifte nicht gegen den Krebs helfen. Das aber trotzdem weitermalt, um die Erwachsenen glücklich zu machen.
Dann bekommt der Mann die einzigartige Chance, das Schicksal des Mädchens für immer zu verändern – zu einem hohen Preis. Soll er es wagen? Voller Selbstzweifel macht er sich auf zu seinem schon lange entfremdeten Sohn. Denn zwischen Bedauern angesichts der Vergangenheit und den Hoffnungen für die Zukunft kann nur dieser ihm sagen, ob der Handel seines Lebens einen Sinn hat …
Das Cover
Das Cover von Der Handel deines Lebens ist liebevoll illustriert und vermittelt auf den ersten Blick Geborgenheit und Nachdenklichkeit. Ein Mann und ein kleines Mädchen sitzen mit dem Rücken zum Betrachter vor einem Fenster, durch das Schneeflocken tanzen. Die beiden halten sich im Arm. Auch ein graues Stoffkaninchen ist zu sehen, ein Symbol für Kindheit und Geborgenheit. Die Farbgebung ist dezent, winterlich und weich, was hervorragend zum Ton von Backmans Erzählungen passt.
Die Schrift des Titels wirkt handgeschrieben und fügt sich harmonisch in das Fensterbild ein, als sei der Text Teil der Szene. Dass „Eine Erzählung“ direkt darunter steht, macht klar: Hier erwartet uns keine epische Geschichte, sondern eine kurze, aber intensive literarische Begegnung. Der auffällige „SPIEGEL Bestseller-Autor“-Sticker ist leider etwas störend im Gesamtbild, aber für potenzielle Käufer*innen sicherlich ein verkaufsförderndes Element.
Fazit:
Ein warmherziges, stilvolles Cover, das genau das vermittelt, was Fredrik Backmans Geschichten ausmacht: große Gefühle in kleinen Momenten. Die Illustration mag schlicht erscheinen, ist aber voller Bedeutung. Visuell gelungen, gefühlvoll und passend zur Stimmung der Geschichte.
Meine Meinung
„Der Handel deines Lebens“ von Fredrik Backman ist ein Buch, das sich in einem Rutsch lesen lässt, was mir sehr gefällt. Außerdem mag ich persönlich Bücher, die in Schweden spielen, sehr gerne – das hat irgendwie so einen bestimmten IKEA-Vibe.
Die Geschichte, die sich in einem Krankenhaus in einer kalten Winternacht entfaltet, hat Momente, die schon recht berührend sind, besonders gegen Ende. Man spürt, dass es um existenzielle Themen geht: um das Leben, den Tod, das Loslassen und die Liebe zu denen, die bleiben. Gerade die ruhige, fast kontemplative Erzählweise verleiht dem Text eine besondere Tiefe. Man wird beim Lesen ganz automatisch etwas langsamer, stiller und nachdenklicher. Das war etwas, was mir persönlich sehr gefallen hat. Ich habe das Buch im Winterurlaub gelesen und konnte dabei sehr gut runter kommen.
Der Protagonist des Buches machte es mir anfangs allerdings schwer, in die Geschichte einzutauchen, da er zu Beginn ziemlich unsympathisch wirkte. Dennoch entwickelt sich seine Figur im Verlauf der Handlung, was interessant zu beobachten ist. Diese Wandlung ist feinfühlig beschrieben. Sie geschieht nicht laut und aufdringlich, sondern fast beiläufig, was gut zum Ton der Geschichte passt.
Die netten Illustrationen in dem Buch tragen zur Gesamtatmosphäre bei und ergänzen die Erzählung auf schöne Weise. Sie verleihen der Geschichte etwas Kindliches, fast Märchenhaftes, was im Kontrast zu den ernsten Themen steht. Genau deshalb funktioniert sie meiner Ansicht nach so gut, da sie einen nicht komplett runterziehen kann.
Ebenfalls lobenswert ist die symbolische Ebene des Buches. Es geht weniger um äußere Handlung als um das Innenleben: Erinnerungen, Ängste, Reue, Liebe. Wer sich darauf einlässt, wird mit nachdenklich stimmenden, fast poetischen Bildern belohnt.
Ein nicht unbedeutender Kritikpunkt ist der aber Preis, da 18 Euro für ein Buch mit 80 Seiten meiner Meinung nach sehr teuer sind. Hätte ich es nicht als Rezensionsexemplar bekommen, hätte ich es mir vermutlich nicht gekauft. Zwar ist das Buch schön gestaltet und gebunden, doch bleibt ein gewisser Zwiespalt zwischen inhaltlicher Tiefe und Umfang bestehen. Hier zahlt man eindeutig für den Namen des Autors und das hochwertige Hardcover.
Fazit:
Der Handel deines Lebens ist kein klassischer Roman, sondern eine feinsinnige Erzählung über Leben und Tod, Schuld und Vergebung. Sie ist leise, tiefgründig und symbolisch. Wer Fredrik Backmans Stil mag, wird auch hier die Mischung aus Melancholie und Wärme schätzen. Für alle anderen gilt: Man sollte sich auf einen sehr stillen Text einlassen können und bereit sein, zwischen den Zeilen zu lesen. Wer das tut, wird reich belohnt, auch wenn der (Buch)-Preis vielleicht etwas zu hoch ist.
Überzeugt?
Wenn dich meine Rezension so neugierig gemacht hast, dass du das Buch direkt lesen möchtest, würde ich mich sehr freuen, wenn du das über einen der folgenden Links tätest, da ich dann eine kleine Provision erhalte. Für dich ändert sich am Buchpreis absolut nichts!