Das Lilienschloss

Ein Familiengeheimnisroman von Josephine Katharina Groß

Ein junges Mädchen und ein dunkles Familiengeheimnis.

Alles begann mit diesem seltsamen Foto, das meine Schwester Isabelle, meine Cousine Jane und ich an einem längst vergangenen heißen Sommertag des Jahres 1959 auf dem Dachboden unserer Oma Rosemary entdeckten.

Welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter dem traurig dreinblickenden Brautpaar, das der siebenjährigen Joanna von einem vergilbten Fotopapier aus entgegenblickt? 
Getrieben von ihrer kindlichen Neugier möchte das Mädchen dieses Geheimnis lüften und taucht dabei tief ein in ihre eigene Familiengeschichte. Doch die Pforte zu dieser wird von ihrer eigenen Großmutter seit Jahren mit allen Mitteln gehütet, war sie doch stets zutiefst bemüht darum, ihre Vergangenheit und die ihrer Schwester Liliana für immer hinter sich zu lassen. 
Denn hinter den Mauern des Lilienschlosses lauert die tragische Geschichte zweier Schwestern, deren Vorstellungen von einem glücklichen Leben nicht unterschiedlicher hätten sein können.

Die Protagonistinnen

Rosemary aus Das Lilienschloss

Rosemary

Eine gutherzige junge Frau, die das Wohl ihrer Liebsten stets über ihr eigenes stellt. Sie ist lieblich und zart, aber kann auch hart zupacken. So dient sie im Ersten Weltkrieg beispielsweise als Krankenschwester an der Front.

Joanna aus Das Lilienschloss

Joanna

Joanna ist ein neugieriges kleines Mädchen, ein bisschen verträumt, mit den Gedanken irgendwo zwischen den Wolken und der Vergangenheit ihrer Vorfahrinnen.

Liliana aus Das Lilienschloss

Liliana

Eigenwillig, starrköpfig und vielleicht ein bisschen zu egozentrisch … Das ist Liliana. Sie tut alles, um ihre Ziele zu erreichen. Egal, was es sie kosten mag.

Buchtrailer

Als Taschenbuch und eBook erhältlich

Leserstimmen

„Eines der beeindruckendsten, intensivsten und facettenreichsten Bücher, das ich in letzter Zeit gelesen habe. Absolute Leseempfehlung! Must Read!“ (Saskia, 5-Sterne-Bewertung)

„Absolutes Jahreshighlight, mehr braucht man dazu nicht sagen!! “ (Islah, 5-Sterne-Bewertung)

„Toll fand ich auch, dass Charaktere dabei waren, die definitiv nicht dem Ideal entsprechen, wie zum Beispiel Clarissa, die blind ist und trotzdem so stark ist. Aber auch queere Charaktere sind vertreten.“ (Elisabeth, 5-Sterne-Bewertung)

„Eines der besten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe!“ (Marion, 5-Sterne-Bewertung)

„Ich bin so überwältigt mit meinen Emotionen zu diesem Buch. Ich würde sagen: #lieblingsbuch“ (Emma, 5-Sterne-Bewertung)

„Ein Buch, das für mich ein wahres Herzensbuch geworden ist.“ (Jojo, 5-Sterne-Bewertung)

„Dieses Buch ist durch und durch perfekt“ (Jessica, 5-Sterne-Bewertung)

„Lilys eigener Part in dieser Geschichte ist – meiner Meinung nach – eine literarische Glanzleistung.“ (Alexia, 5-Sterne-Bewertung)

„Spannung, Emotionen, tolle Charaktere, ein Ende mit dem ich nie gerechnet hätte und einen wunderschönen Schreibstil, der meinen Lesefluss Zeile für Zeile sanft bis zum Ende schweben ließ!“ (Buchwerkstatt)

„Ein sowohl optisch als auch inhaltlich absolut empfehlenswerter Roman, fesselnd, emotional und abwechslungsreich!“ (Julia, 5-Sterne-Bewertung)

 

Das Lilienschloss von Josephine Katharina Groß

Statement der Autorin

Das Lilienschloss war mein erster richtiger Familiengeheimnisroman. Ein Genre, das ich liebe, seit ich vor vielen Jahren die Bücher von der australischen Bestsellerautorin Kate Morton für mich entdeckt hatte. Seit ich Bücher wie Die verlorenen Spuren oder Der verborgene Garten von ihr gelesen habe, stand für mich fest, dass ich unbedingt auch mal so ein Buch schreiben wollte. Mit Das Lilienschloss startete ich 2015 den Versuch. Ich war gerade in meinem ersten Semester an der Uni und weiß noch genau, wie ich manche Szenen während einer langweiligen Vorlesung in der hintersten Reihe des Hörsaals schrieb.

Ich ging damals noch ziemlich planlos vor. Ich hatte zwar eine grobe Idee wie die Geschichte ablaufen sollte, aber die meiste Zeit schrieb ich einfach drauf los. Ich machte mir keine Gedanken über irgendwelche vorgeschriebenen Handlungsabläufe, an denen sich für gewöhnlich entlanghangeln kann. Vermutlich hätte mir das auch nicht viel genützt. So ein Familiengeheimnisroman ist ein äußerst komplexes Handlungskonstrukt. Da kommt man – finde ich – mit der klassischen Heldenreise nicht weit. Und insgesamt finde ich es gut, wie ich das Schreiben damals angegangen bin. Ich habe das Gefühl, so etwas geschaffen zu haben, was sonst nicht existiert hätte, hätte ich mich an die Regeln gehalten.

Josephine Katharina Groß mit ihrem Roman das Lilienschloss

Das Lilienschloss ist aber nicht nur aus dem Grund etwas besonderes für mich. Es gibt noch mindestens zwei weitere Gründe, die mir gerade einfallen.

Zum einen beruht die Familie, in der es in der Geschichte geht, auf meiner eigenen. Jede Person aus meiner Familie mütterlicherseits hat in der Welt des Lilienschlosses ihr Pendant. Mein eigenes ist Joanna, auch Jo genannt, die als siebenjähriges Mädchen auf dem Dachboden ihrer Oma ein altes Foto findet, das die Geschichte ins Rollen bringt. Ich habe auch Kindheitserinnerungen von mir in das Buch mit eingewoben, damit ich diese festhalten kann. Auch wenn nur wenige Personen wissen, dass manche der Geschichten in diesem Buch einen wahren Kern haben, schien mir das eine wertvolle Bereicherung für das Buch zu sein.

Autorin Josephine Katharina Groß

Und drittens ist Das Lilienschloss mit Abstand mein erfolgreichstes Buch. Es war so erfolgreich, dass ich es heute noch immer kaum fassen kann. Natürlich wünschte ich mir, meine nächsten Bücher hätten dasselbe erreicht wie Das Lilienschloss, aber das sollte wohl nicht sein. Ich weiß bis heute nicht sicher, wie es zu diesem Erfolg kam, aber ich bin sehr dankbar dafür, denn das hat mich damals angespornt, immer mehr solcher Romane schreiben zu wollen.

Schwestern in Romanen

Auch wenn es in Das Lilienschloss um universale Themen wie Freundschaft und Liebe geht, steht doch eine Beziehung ganz besonders im Fokus: Die Schwesterbeziehung von Rosemary und Liliana, Rose und Lily.

Die beiden sind äußerst verschieden und geraten des Öfteren mal aneinander – was vor allem Lilys hitzigem Temperament geschuldet ist -, aber letzten Endes würden sie für die jeweils andere durchs Feuer gehen.

Ich bin selbst mit einer Schwester aufgewachsen, die mir sehr viel bedeutet, deshalb schreibe und lese ich auch gerne über Schwesternbeziehungen.

Und ich glaube, ich kann behaupten, ohne zu lügen, dass diese hier in Das Lilienschloss besonders herzzerreißend ist.

Lilie

Textschnipsel

Textschnipsel Das Lilienschloss von Josephine Katharina Groß
Textschnipsel Das Lilienschloss von Josephine Katharina Groß
Textschnipsel Das Lilienschloss von Josephine Katharina Groß
Textschnipsel Das Lilienschloss von Josephine Katharina Groß

Lesung: Das Lilienschloss

Ausgewählte Rezensionen

Rezension von Saskia

5-Sterne-Bewertung

Facettenreich. Handlungsintensiv. Beeindruckend.

Leseerlebnis :
“Das Lilienschloss” wird in zwei Zeitsträngen erzählt, wobei der Hauptstrang zwischen 1914-22 spielt und der andere 1967. Durch einen allwissenden Erzähler blickt man durch unterschiedliche Perspektiven auf die Ereignisse. Josephine Katharina Groß schreibt diese Geschichte im Präteritum und erschafft eine beeindruckende Kulisse. Sie schreibt wundervoll detailliert ohne sich dabei in Kleinigkeiten zu verlieren. Die Charaktere erhalten unheimlich viel Tiefe und werden in all ihren Facetten porträtiert. Man merkt die sorgfältige Recherche, die die Autorin wundervoll in ihre Geschichte hat einfließen lassen. Die Szenen sind wahnsinnig detailreich, bildhaft und atmosphärisch. Trotz der teilweise sehr düsteren Episoden, bleibt eine gewisse Leichtigkeit bestehen.
Die Handlung bleibt von Anfang bis Ende interessant und spannend und man kann sich kaum vom Lesen lösen.
Ich bin wirklich extrem begeistert von diesem Buch und kann kaum Worte dafür finden.
Fazit:
Eines der beeindruckendsten, intensivsten und facettenreichsten Büchern, das ich in letzter Zeit gelesen habe. Absolute Leseempfehlung! Must Read! 

Rezension von Lika

5-Sterne-Bewertung

Eine so atemberaubende Geschichte, in der man fast durchgängig nur mit den Charakteren mitfiebert. Das Cover mit den Lilien und den Rosen in Anlehnung an die Namen der Protagonisten ist schon sehr gelungen, dazu kommt noch der Schreibstil, der einen locker flüssig durch die Geschehnisse geleitet und dafür sorgt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Schon wie die Geschichte anfängt, bringt ein wenig Gänsehaut zu Stande und man will unbedingt erfahren, was damals vor sich ging und taucht komplett in den Inhalt ab. Die Illustrationen am Anfang eines jeden Kapitels, die die Figur darstellt, um die es gehen wird, machen genauso wie die Figuren selbst im Laufe der Handlung eine Entwicklung durch, was genauso spannend ist zu beobachten wie die Hintergründe zu lesen. Schritt für Schritt wird mit viel Spannung an das große Familiengeheimnis herangeführt. Dabei wird die Gegenwart weitestgehend zurück gestellt und die Vergangenheit nimmt hier großen Raum ein, was dafür sorgt, dass man umso besser und tiefer in die Geschichte abtauchen kann. Meiner Meinung nach sind sowohl die sehr unterschiedlichen Charaktere, als auch die Handlungen sehr authentisch und man kann alles sehr gut nachvollziehen. Hier ist nahezu alles sehr realitätsnah und nicht so weit an den Haaren herbeigezogen wie man es sonst oft liest. Dadurch fühlt man sich den Protagonisten sehr nahe. Durch mehrere Wendungen und Cliffhangern, bleibt der Inhalt bis zum Schluss spannend. Auf unnötige Handlungen wurde soweit ich es beurteilen kann verzichtet, wodurch es auch nicht zu langatmig wird. Zusammenfassend kann man sagen, dass „Das Lilienschloss“ eine sehr gelungene Geschichte um ein großes Familiengeheimnis ist und sich das Lesen zu 100% lohnt. 

Rezension von Alexia

5-Sterne-Bewertung

Ein düsteres Geheimnis, welches viele Jahre gut behütet wird.
Zwei Schwestern, die verschiedener nicht sein könnten.
Und ein junges Mädchen, das ein seltsames Foto findet und viele Fragen hat.

Josephine Groß vermittelt dem Leser diese packende Familiengeschichte – durch ihren detaillierten, lebendigen Schreibstil – so glaubhaft, dass man meint sie wäre persönlich dabei gewesen.
Ihren Roman schmückt die Autorin sowohl mit wunderbaren Adjektiven, als auch mit einzigartigen Zeichnungen. In denen man die Wandlung der einzelnen Figuren genau verfolgen kann.
Sie lässt die Protagonisten abwechselnd, in immer einer anderen Zeit erzählen.
(Durch die Jahreszahl zu Beginn des jeweiligen Kapitels bleibt das Ganze sehr strukturiert und übersichtlich)
Man kann sich sehr leicht in jeden einzelnen Charakter hineinversetzen und obwohl alle Figuren wunderbar beschrieben werden (auch Alfred – genial) mochte ich persönlich Lily am liebsten.
Ihr Wesen, ihr Charakter und ihre Wandlung sind sehr facettenreich. Ihr eigener Part in dieser wunderbaren Geschichte ist – meiner Meinung nach – eine literarische Glanzleistung.
Dafür allein Chapeau liebe Josephine. 👒
Die Szenen wirken sehr bildhaft und atmosphärisch, denn Landschaften, Orte und Begebenheiten sind gut recherchiert.
Die Handlung war zu jedem Zeitpunkt so spannend und unvorhersehbar, dass ich wirklich „nörglerisch“ wurde, wenn ich das Buch unterbrechen musste (Job/Haushalt/Familie/etc. – don’t judge me, please 🙈)
Trotz der teilweise sehr düsteren Kapitel behält die Geschichte ihre Leichtigkeit.
Das Geschriebene, im letzten Drittel des Buches, ist an Dramaturgie kaum zu übertreffen und lässt den Leser öfter kurz die Luft anhalten.

Josephine Groß schreibt nicht nur „groß“, sie hat ihren Roman auch zu einem wahren künstlerischen Werk gestaltet. 

Eine absolute Leseempfehlung.
⭐⭐⭐⭐⭐

Rezension von Islah

5-Sterne-Bewertung 

 „Das Lilienschloss“ von Josephine Katharina Groß wird in zwei Zeitformen erzählt: Vergangenheit und Gegenwart. Die Geschichte wird von einem auktorialen Erzähler wiedergegeben, weshalb es dem Leser sehr leicht fällt, Geschehnisse und Gefühle gut nachzuempfinden.
Das Werk der Autorin lässt sich wunderbar lesen, da Groß großartig schreibt, ihre Phrasen mit vielen Adjektiven schmückt und unglaublich detailliert alle Gegebenheiten beschreibt. Und das alles, ohne den roten Faden zu verlieren.
Als Leser bemerkt man schnell die sorgfältige Recherche und Mühe, die in der Geschichte stecken. Die Hintergründe, die Vergangenheit und die unterschiedlichen Landschaften wurden von der Autorin perfekt definiert, die sie in ihren Roman hat einfließen lassen. Des Weiteren hat sie die unterschiedlichen Teile, die im Buch gekennzeichnet werden, fantastisch, detailreich und anschaulich ausgedrückt! Trotz der teilweise sehr schaurigen Abschnitte, bleibt eine gewisse Leichtigkeit bestehen und hat die Neugier für das weitere Geschehen angeregt. Daher ist die Handlung von Anfang bis Ende spannend und man kann sich kaum vom Lesen lösen. 
Das Buch konnte mich extrem begeistern, weshalb es zu meinem Jahreshighlight gehört. Ich habe richtig gute Fortschritte bei der Autorin sehen können und bin von ihrem zweiten Roman hin und weg!

𝐌𝐮𝐬𝐭 𝐑𝐞𝐚𝐝! 

Rezension von Kirsten

5-Sterne-Bewertung 

Inhalt: Der Roman spielt in zwei Zeitebenen: 1967 und um den ersten Weltkrieg herum. Die kleine Joanna entdeckt auf dem Dachboden ihrer Oma Rosemary ein fremdes Hochzeitsfoto und hegt seitdem den Wunsch, das Geheimnis des Bildes zu lüften. Doch ihre Großmutter hütet die Geheimnisse ihrer Vergangenheit seit Jahrzehnten. Welche tragische Familiengeschichte sich hinter den Mauern des Lilienschlosses verbirgt, erkundet der Leser gemeinsam mit Joanna durch die Erzählungen ihrer Oma.

Meinung: Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön und detailreich. Die unterschiedlichen Charaktere waren gut ausgebildet und ihre Handlungen nachvollziehbar, wodurch ich mich gut in die Protagonisten (vor allem Rosemary) hineinversetzen konnte. Die Geschichte bleibt durchweg spannend und nimmt am Ende noch einmal an Fahrt auf. Ich mochte den Einblick in die Vergangenheit, den die Autorin sehr gut vorstellbar darstellt. Ganz besonders beeindruckt haben mich die Illustrationen und die Detailverliebtheit bzw. die Anspielungen z. B. zu den Namen der Figuren. Dadurch war für mich spürbar, wie viel Liebe die Autorin in ihr Werk gesteckt hat 😊 Von mir gibt es deshalb eine klare Kaufempfehlung und ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

 

Rezension von Carola

5-Sterne-Bewertung

Joanna entdeckt ein Foto und stellt Fragen. Sie wittert ein Familiengeheimnis. Und was für eins… 

In mehreren Zeitsträngen und aus mehreren Perspektiven schreibt die Autorin über die Zeit zwischen Ende des 19. und Anfang des 20 Jahrhunderts, in dem sich die Familiengeschichte abspielte. Zu späteren Zeiten werden Gespräche mit der Großmutter beschrieben, die das Geheimnis nach und nach lüften. 

Als ich das Buch begonnen hatte, faszinierte mich der schöne Schreibstil. Sehr detailliert wurden Menschen, Umgebung und Ereignisse beschrieben und dabei tolle Attribute angeführt, die man im täglichen Sprachgebrauch nicht unbedingt so oft trifft. Durch diese Entzückung über die Sprache und den Stil bin ich über eine kurze Phase des Spannungsverlusts im ersten Drittel hinweggekommen, den ich in der Leserunde kurz kritisiert hab. Zu Unrecht, wie ich heute weiß, denn direkt danach wird der Spannungsbogen aufgebaut und aufs heftigste angespannt. Es gelingt der Autorin die Leser auf eine falsche Fährte zu bringen […] und mit der Wahrheit sehr zu überraschen. 

Mit Rosemary, Clarissa, Herbert, Frederick und Roberta sind der Autorin sympathische Figuren gelungen, Lily regt zum nachdenken an, ließ mich aber auch öfter mal den Kopf schütteln. Alfred und Greta waren die kaltblütigen Widersacher und eher Feinde als Geschwister für die jeweiligen Brüder und Schwestern. 

Mit dem Fortgang der Geschichte wurde es dann richtig spannend und so bin ich durchs Buch gezogen worden und habe es in 2 Tagen gelesen. 

Von mir auf jeden Fall volle Sternenzahl!

 

Rezension von Rebecca

5-Sterne-Bewertung 

Dieser Roman hat mich von der ersten Sekunde an gefesselt. Die Handlung ist vielfältig und hat viele überraschende Wendungen. Gerade die Charaktere sind so liebevoll gestaltet, dass man jeden Augenblick mit ihnen mitfiebert. Am besten gefällt mir die Sprache, die auf jeder Seite neue Bilde vor dem inneren Auge entstehen lässt.

 

Rezension von Chiara

5-Sterne-Bewertung

Bewegend. Authentisch. Emotional.

Josephine Katharina Groß entführt ihre Leser*innen in eine packende Romanwelt voller Geheimnisse.

Auf einem Ferienbesuch bei ihrer Großmutter Rosemary entdeckt Joanna ein altes Hochzeitsfoto. Der Bräutigam ist ihr Großvater Freddy, doch die Braut an seiner Seite ist Johanna unbekannt. Dennoch spürte sie eine unerklärliche Verbindung zu der Fremden.
Wer mag diese Frau wohl sein?
Joanna beginnt nachzuforschen, doch niemand außer ihrer Großmutter Rosemary scheint etwas über die Fremde zu wissen.
Nur widerwillig erzählt diese Johanna die bewegende Geschichte ihrer Familie.
Eine Geschichte voller Liebe, Schmerz, und Leid.

Meine Meinung:

„Das Lilienschloss“ ist ein bewegender Roman über eine Familiengeschichte.
Die Handlung wird aus der Sicht verschiedener Protagonist*innen erzählt. Die Charaktere sind authentisch und ich konnte mich in sie hineinversetzen und ihre Entscheidungen nachvollziehen. Am besten konnte ich mich mit  Clarissa Ashford identifizieren. Sie ist eine starke junge Frau, die seit ihrer Geburt blind ist und im Laufe der Handlung eine sehr starke charakterliche Entwicklung durchgemacht. Clarissa ist die Schwester von Herbert und Alfred Ashford und lässt sich weder von ihrer Behinderung unterkriegen, noch durch konventionelle Zwänge verbiegen.
In der Handlung gibt es sehr viele Geheimnisse und unvorhersehbare Wendungen, die den Leser immer Rätseln lassen, wie die Handlung wohl weitergehen mag. Die Geschichte hat mich sehr berührt und zum Nachdenken gebracht. Die Handlung wird in der Gegenwart und Vergangenheit erzählt. Ich fand gut, dass die Jahreszahl immer am Anfang eines Kapitels angezeigt wird.
Der Schreibstil ist flüssig, leicht und mitreißend.

Ich kann diesen spannenden und bewegenden Roman nur empfehlen.

Nach oben scrollen